Ethereum gilt als die Bitcoin Alternative. Dabei hat die von Vitalik Buterin ins Leben gerufene Blockchain viel mehr zu bieten. Interessant ist, dass es bei Ethereum kein begrenztes Coin Volumen gibt, wie beim Bitcoin. Außerdem gilt die Ethereum Blockchain als sicher und weist einige Besonderheiten auf. Als Kryptowährung ist Ethereum nicht ganz so volatil wie andere Währungen und fungiert auch als dezentralisiertes Wertaufbewahrungsmittel.

Verpasse keine News mehr zu Ethereum in unserem News Update. Hier in unserem Vitalize Ethereum News Update bist du jederzeit top informiert, wenn es frische News zu Ethereum gibt.


Ethereum News Update vom 10.08.25

Ethereum-Kurs durchbricht 4.000 Dollar Marke 

Ethereum hat die 4.000 Dollar Marke überschritten. Aktuell steht die Kryptowährung bei ca. 4.200 Dollar. Wie bei anderen Kryptowährungen profitiert der Ethereum Kurs von aktuellen politischen und juristischen Entwicklungen. Neben der Entscheidung von US-Präsident Trump, Kryptowährungen als Investitionen für amerikanische 401(k)-Rentenpläne zu erlauben, hat auch die SEC mehrere Klagen zugunsten von Kryptowährungen wie Ripple zurückgenommen.

Eine Börsenkurve mit einem transparenten Ethereum Logo.
Kennt derzeit nur einen Weg, noch oben: der Ethereum Kurs.

Shorts-Liquidierungen begünstigen Aufschwung des Ethereum Kurses

Ethereum erlebt einen starken Aufschwung: Allein in wenigen Tagen wurden über 110 Millionen US-Dollar an Short-Positionen liquidiert, also Wetten gegen einen fallenden Kurs. Das bedeutet, viele Trader haben auf sinkende Preise gesetzt und lagen falsch. Diese Liquidierungen zwingen sie, ihre Positionen zu schließen, was zusätzlichen Kaufdruck erzeugt und den Kurs weiter steigen lässt. Für Ethereum ist das positiv, weil es zeigt, dass der Markt bullish ist und Widerstände durchbrochen werden. Es stärkt das Vertrauen der Anleger und kann neue Investoren anziehen, da steigende Kurse oft weitere Nachfrage auslösen, auch bekannt an Tradingbörsen als „Short Squeeze“-Effekt.


Ethereum News Update vom 27.02.25

400.000 Ethereum von Bybit Börse gestohlen

Großer Angriff auf die Kryptobörse Bybit. Hackern ist es gelungen, Ethereum im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar zu stehlen. Mögliche Szenarien, die immer wieder geschehen können, sind Phishing-Attacken, Schwachstellen in den Smart Contracts oder durch Social Engineering. Aber lass dich von diesen News nicht entmutigen, lies hier im Vitalize Blog, warum keine Angst vor Krypto angebracht ist!

Beim Phishing versuchen Angreifer über gefälschte Inhalte, wie Mails oder Fake-Websites, an Zugangsdaten von Kryptobörsen zu gelangen. Social Engineering versucht auf ähnliche Weise über persönliche Interaktionen (wie betrügerische Telefonanrufe) an persönliche Daten oder vertrauliche Informationen zu gelangen. Schwachstellen in Smart Contracts (intelligente Verträge und Prozesse, die über eine Blockchain ablaufen) können von Angreifern ebenfalls ausgenutzt werden, wie im Bybit Fall nun geschehen.

Mehrere Ehthereum Coins auf einem Tisch liegend vor dem Hintergrund von einem Finanzchart. Bis zu 400.000 davon haben Angreifer neulich auf der Kryptobörse Bybit erbeutet.
Beliebtes Ziel: Ethereum Coin. Image by Bastian Riccardi from Pixabay

Im aktuellen Ethereum Diebstahl haben Angreifer externe Geräte der Multisig-Wallet manipuliert und eine gefälschte Smart Contract Oberfläche erstellen. Dadurch wurden falsche Transaktionen signiert und die Ethereum auf eine nicht-identifizierbare Adresse transferiert. Wie du selbst sicher Krypto-Transaktionen mit deiner Wallet durchführst, erklärt dir unser Crew-Mitglied Pigto hier im Ratgeber für Passwörter und Wallets.

Ein Multisig-Wallet ist wie ein Bankschließfach, das zum Öffnen mehrere Schlüssel gleichzeitig benötigt. Da zwei oder mehr private Schlüssel erforderlich sind, sorgt ein Multisig-Wallet für zusätzliche Sicherheit bei der Aufbewahrung von Krypto-Assets. Es sichert auch die zugrunde liegenden Gelder, die durch diese Assets repräsentiert werden.